Auf Einladung der Sieker Firma „item Industrietechnik GmbH“ konnten die Schüler unseres Handwerks-Kurses aus der Heimgartenschule in Ahrensburg jetzt praktisch erleben, was mit Handwerkstechniken in einem modernen Betrieb heute geleistet wird.
Im Projekt „Jugend und Handwerk“ erhalten Jugendliche im Schulzentrum am Heimgarten in Ahrensburg und an der Albert-Schweitzer-Schule in Bargteheide zusätzlichen Handwerksunterricht durch unseren Fachmann, Waldemar August. Besonders wichtig ist der Praxisbezug: Die Jugendlichen wenden die erlernten Techniken an und erstellen im Unterricht selbst eigene Werkstücke.
Im Zeichen des Praxisbezugs stand auch die Betriebsbesichtigung bei ITEM. Bei item wurde ihnen der Betrieb und die einzelnen Arbeitsabläufe vorgestellt; weiterhin erhielten die Schüler eine kurze Produktschulung und hatten Gelegenheit sich umfassend über die Fertigung zu informieren. Alle anwesenden Mitarbeiter waren gern bereit, ihre Aufgaben zu schildern und einen "Blick über die Schulter" zu ermöglichen.
Die Firma item Industrietechnik GmbH mit Hauptsitz in Solingen ist einer der führenden Entwickler und Anbieter auf dem Gebiet der Aluminium-Systembaukästen und beschäftigt weltweit mehr als 400 Mitarbeiter. Sie agiert international und das Produkt bietet eine große Vielfalt beim Bau von Maschineneinhausungen, Betriebseinrichtungen und individuellen Arbeitsumgebungen. Die Niederlassung in Siek besteht seit 2002, ist seitdem ständig gewachsen und beschäftigt derzeit 15 Mitarbeiter. Christel Klostermann ist die Vertriebsleiterin in Siek: „Die unmittelbare Förderung von benachteiligten Jugendlichen hat mich überzeugt, dies unterstützen wir gerne.“
Wir finden die Vorgehensweise von ITEM beispielhaft. Den Mitarbeitern von Item in Siek danken wir ganz herzlich!
Informationen über Item Industrietechnik gibt es hier: www.item24.de.