Wichtig ist, ehrenamtliches Engagement dort zu würdigen, wo Menschen ehrenamtlich aktiv sind: vor Ort, am konkreten Beispiel. In diesem Sinne haben wir in diesem Jahr den EhrenamtPreis für Menschen ausgeschrieben, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzen. Sozialministerin Kristin Alheit hat die Preise im Rahmen einer Festveranstaltung in Bargteheide überreicht.
Die Jury hat vier Preise vergeben: Der erste Preis für Einzelpersonen ging an Jannike Jungclaus aus Ahrensburg, die vielfältig in der Schule und im DLRG aktiv ist. Der zweite Preis ging an Michael Salbach, den Gründer und Motor der Kinderinitiative Trittau. Zwei Preise gingen an Gruppen: Die Klasse 3b der Johannes-Gutenberg-Schule erhielt den ersten Preis für ihr Engagement für die SOS-Kinderdörfer. Der Verein Stern-Taler e.V. aus Ahrensburg erhielt den zweiten Preis für den Einsatz für Kinder und Jugendliche in Not leidenden Familien.
Insgesamt hatte die Jury elf Kandidaten für den Preis nominiert. Auch die anderen Kandidatinnen und Kandidaten wurden in der Feier für ihr Engagement ausdrücklich gewürdigt. An der Preisverleihung im Ganztagszentrum in Bargteheide nahmen mehr als hundert Personen teil. Die Stadt Bargteheide wurde von Bürgermeister Dr. Henning Görtz vertreten.
Mit dem EhrenamtPreis für junge Menschen haben wir in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal ehrenamtliches Engagement in der Region öffentlich gewürdigt. Der Preis ist eine ideelle Auszeichnung, die mit einer Urkunde verbunden ist.
Mitglieder der Jury waren in diesem Jahr Helmut Burmester (BürgerStiftung Region Ahrensburg), Jan Hansen (Kreisjugendring Stormarn), Wilhelm Hegermann (Fachbereich Jugend, Schule und Kultur des Kreises Stormarn), Ingrid Hüniken (Emil-von-Behring Gymnasium Großhansdorf), Ute Welter-Agatz (Gemeinde Trittau) und Birgitt Zabel (Dt. Kinderschutzbund Stormarn).