Anlässlich des Welttages des Buches haben wir zusammen mit der Arkaden-Buchhandlung (Bargteheide) und der Buchhandlung Münnich (Ahrensburg) den lesebegeisterten Grundschülern ein besonderes Geschenk bereitet.
„Wir lesen viel in der Schule; das Lesen ist für uns wichtig“ sagte Annette Eppers, Lehrerin der vierten Klasse der Johannes-Gutenberg-Schule zu Beginn der Vorlesestunde in der Arkaden-Buchhandlung in Bargteheide, die zusammen mit der BürgerStiftung alle interessierten 4. Klassen der Bargteheider Grundschulen eingeladen hatte. Anlässlich des internationalen Welttages des Buches konnten die Schüler ein doppeltes Geschenk in Empfang nehmen: Eine besondere Lesestunde und ein Buch mit "Freundschaftsgeschichten" für jeden Schüler. Das Konzept ging auf: Die Kinder hörten unserer Vorlesepatin Ilka Schwarz gebannt zu.
Seit 1995 gibt es jährlich den UNESCO-Welttag des Buches. Birgit Ristau, Inhaberin der Arkaden Buchhandlung, beteiligt sich gern an dieser Aktion. Nach dem Motto "Ich schenk dir eine Geschichte " bekommt jeder der zuhörenden Schüler das gleichnamige Büchlein überreicht. In diesem Jahr haben sieben namhafte Kinder- und Jugendbuchautoren kleine Erzählungen zu dem Thema "Freundschaftsgeschichten" geschrieben. Insgesamt hatten sich fast zweihundert Schülerinnen und Schüler bei Birgit Ristau angemeldet.
Neu ist in diesem Jahr die Kooperation mit der BürgerStiftung: Ehrenamtliche Vorlesepaten sind anlässlich der Aktion in die Buchhandlung gekommen und haben den Schülern interessante Geschichten vorgelesen. Die Schüler waren von den Vorlesestunden begeistert. Vorlesepatin Ilka Schwarz freut sich: „Ich wünsche mir, dass ich meine Liebe zu Büchern an die Kinder weitergeben kann. Ich bin überzeugt, dass Kinder mit Büchern besser aufwachsen und ihre Phantasie beflügelt wird.“ Mit Birgit Ristau ist sie sich einig: Dieses Geschenk soll es auch im nächsten Jahr wieder geben.
Ilka Schwarz baut derzeit das Leseprojekt der BürgerStiftung in Bargteheide aus und sucht dafür auch noch weitere Vorlesepaten für Vorlesestunden in Kitas, in Grundschulen und in Horten. Wer sich dafür interessiert, erreicht Ilka Schwarz über das Büro der BürgerStiftung.