Tipps für gute Kinderbücher für die Sommerferien

Unsere Lesepaten geben Lesetipps für die Ferien

Anne Brinckmann ist Projektleiterin des Leseprojektes der BürgerStiftung in Trittau (Foto: BürgerStiftung)

Die Sommerferien sind die Zeit für die ganze Familie. Dazu gehören auch gemeinsame Lesestunden, ob am Strand oder abends vor dem Schlafengehen. Wer Kindern vorlesen will, ist jetzt an guten Büchern interessiert. Dies gilt auch für die mehr als siebzig ehrenamtlichen Vorlesepaten der BürgerStiftung Region Ahrensburg, die in Kindertagesstätten und Schulen der Region vorlesen. Auf Grund vielfacher Anfragen hat die BürgerStiftung jetzt die Top Ten der Lesepaten für die Ferienlektüre zusammengestellt.

  • Für die ganz kleinen Kinder ab etwa einem Jahr eignet sich "Schöne alte Kinderlieder" (Schwager & Steinlein).
  • Für Kinder ab zwei Jahren: Das Entenkind sucht seine Mama (Dirk Hennig, Hans-Christian Schmidt).
  • Für Kinder ab 3 Jahren: Sieben freche Hexen (Ingrid Uebe) und Weißt Du, wo der Pfeffer wächst? (Brigitte Raab, Manuela Olten) und für Kinder von 6 Jahren: Freunde – Die Schatzsuche (Helme Heine, Gisela von Radowitz).
  • Ältere Kinder lesen zwar schon selbst, freuen sich aber, wenn sie in den Ferien nochmal vorgelesen bekommen. Hier empfehlen sich also Bücher zum Vorlesen und Selberlesen: Die sagenhafte Saubande – Kommando Känguru (ab 8 Jahre, Nina Weger), für Mädchen: Sternenschweif- Das magische Buch (Linda Chapmann).
  •  Ab 10 Jahre: Wie ich meine Sommerferien überlebte (Robin Friedmann) und für Jungen: Spackos in Space (Jochen Till Zapf).
  • Der Lesetipp: Anne Brinckmann ist Projektleiterin des Leseprojektes der BürgerStiftung in Trittau. Sie sagt dazu: „Für das Vorlesen kommt es darauf an, dass die Bücher altersgerecht sind. Die ganz kleinen Kinder (bis vier Jahre) mögen am liebsten viele bunte Bilder mit kurzen Geschichten. Mit zunehmendem Alter können die Bücher auch längere Texte umfassen und mehr Wissen über die Welt und Spaß am Lesen vermitteln. In jedem Falle gilt: Der Vorleser sollte sich Zeit und Ruhe nehmen und das Lesen um die viel persönliche Zuwendung zum Kind ergänzen.“

<link file:122 download>Hier gibt es die Titel-Liste mit weiteren Hinweisen zum Herunterladen