SchülerAustausch-Messe mit Besuchern aus ganz Hamburg und Schleswig-Holstein

Die Jugend im Norden hat großes Interesse an Auslandserfahrungen

Schüler des Eric-Kandel-Gymnasiums berichteten über ihre Erfahrungen im Ausland: Hintere Reihe: Lasse Christiansen, Moritz Marquardt, Andrea Richardsen. Vordere Reihe: Carolin Höltje, Roberta Kefferpütz, Marlene Böning mit Mittelstufenleiterin Karin Brehler

Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen im Norden begehrt. Das zeigte das große Besucherinteresse an der SchülerAustausch-Messe in Ahrensburg. Das Interesse der Jugendlichen ist aber nicht mehr nur auf die USA ausgerichtet, sondern breit gespannt. Auch zur wichtigen Frage der Finanzierung des Auslandsaufenthaltes gab es viele Tipps.

Ob USA, Kanada, Australien, Neuseeland oder eines von mehr als 50 Länden weltweit -die Messe bot den jugendlichen und ihren Familien viele Ideen zur Orientierung und Möglichkeiten zum persönlichen Gespräch. Die führenden Austausch-Organisationen aus ganz Deutschland informierten über Schulaufenthalte, Internate, Privatschulen, Sprachreisen, Au Pair, Ferien- und Sommercamps, Freiwilligendienste, Praktika und Work and Travel. Auch der Stand der Hamburger Sparkasse war gut besucht; sie stellte Finanzierungsmöglichkeiten für das Auslandsjahr und sichere Zahlungsmethoden im Ausland vor. Parallel zur Ausstellung gab  es gut besuchte Vorträge von Fachleuten und Erfahrungsberichte von Schülern des Gymnasiums, die selbst im Ausland waren.

Die Messe fand bereits zum zweiten Mal im Eric-Kandel-Gymnasium statt, das sich sehr für den Schüleraustausch engagiert. Bürgervorsteher Roland Wilde eröffnete die Messe persönlich und wünschte viel Erfolg. Der Besucherandrang bestätigte, dass Auslandserfahrungen immer wichtiger werden und hoch im Kurs stehen. Schulleiter Gerd Burmeister und Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der BürgerStiftung, zeigten sich zufrieden mit Verlauf und dem Ergebnis der Messe und sind sich einig: „Wir planen jetzt die Fortsetzung dieser Informationsmesse.“

Weitere Informationen zu Auslandsaufenthalten gibt es beim Partner der BürgerStiftung, der Deutschen Stiftung Völkerverständigung: Am 13.11.2016 findet die SchülerAustausch-Messe in Hamburg statt. Dazu und zu vielen Fragen rund um Auslandsaufenthalte gibt es Informationen auf dem Internet-Portal der Stiftung: www.schueleraustausch-portal.de.