LeseFest startet: Mehr als 100 Lesungen und Aktionen

Vom 20. bis 26. Februar 2011 findet das erste LeseFest in der Region statt. Zum Auftakt gibt es am 20. Februar in Bargteheide ein buntes Programm für Jung und Alt; insbesondere für Familien und Kinder. Wir laden zu zehn öffentlichen Veranstaltungen ein.

Das Organisationsteam freut sich auf das LeseFest (v.l.): vorne Alix Beckmann (BürgerStiftung), Martin Schmidt (Musikschule Lass), Dörte Jost (Ev. Kirche) stehend: Ilka Schwarz, Iris Peters, Dr. Michael Eckstein (alle BürgerStiftung), Autorin Luisa Nativi, Helmut Burmester (BürgerStiftung), Angelika Möller (Buchhandlung Münnich), Ralph Märcker (Grundschule Wöhrendamm), Dr. Heinz und Marion Graefe (Förderverein Marstall), Michael Görmer (Junges Theater Hoisdorf). Foto: Christa Meier

Das Ziel ist klar: „Den Spaß am Lesen, an Literatur und an Büchern in attraktiver Weise erlebbar zu machen. Dazu dienen mehr als 100 Lesungen und Aktionen rund ums Buch und das Lesen für alle Altersgruppen, vor allem für Kinder und Jugendliche. Insgesamt erwarten wir bis zu 4.000 Besucher.

"Lesen macht Spaß" ist das Motto des LeseFestes. Dafür konnten wir viele Vorleser gewinnen, die zu besonderen Lesungen in die Kitas, Schulen und Horte gehen, darunter viele ehrenamtliche Vorlesepaten der BürgerStiftung, ältere Schüler sowie Autoren und Prominente. Dazu gehören der Leiter der Ahrensburger Kripo, Wolfgang Böhrs, Hotelchefin Monika Schmitz und Tom Stellmacher (Bargteheide) genauso wie die ehemaligen Bürgermeister von Ahrensburg und Bargteheide, Ursula Pepper und Werner Mitsch, Großhansdorfs ehemaliger Bürgervorsteher Uwe Eichelberg und Bürgermeister Janhinnerk Voß, Dieter Schippmann (Hoisdorf) und Arnold Trenner (Siek). Autoren und Schauspieler sind aktiv: Katja Gehrmann, Gernot Gricksch, Denise Schlichting, Saskia Valencia, Benigna Werthen und Nikolas Wiesner. Das Programm ist bunt. So wird es Lesestunden in der Buchhandlung Münnich, im VHHPVG-Theaterbus, im Haus der Natur und in der Stadtbücherei in Ahrensburg sowie in der Kirche in Volksdorf geben; die Feuerwehren und das Polizei-Theater sind mehrfach aktiv.

Erster Höhepunkt ist der Auftakt am 20. Februar, 15 bis 17.30 Uhr: Nach der Eröffnung durch Bargteheides Ersten Stadtrat Claus Christian Claussen und Caroline Schwarz, Beauftragte für Minderheiten und Kultur der Landesregierung, gibt es ein buntes Programm mit Schauspieler Edgar Bessen, der Autorin und Märchenerzählerin Luisa Nativi aus Uganda, Schülern und Trommlern der Musikschule Lass und dem Jungen Theater Hoisdorf. Zum Abschluss des LeseFestes wird es am 26.2.2011 um 16 Uhr einen Vortrag des Autors Dr. Jan-Uwe Rogge über „Kinder brauchen Werte“ und die Bedeutung des Lesens geben.

Insgesamt zehn Lesungen und Veranstaltungen sind öffentlich. Der Eintritt ist jeweils frei; wir bitten um Spenden für das Projekt. Teilweise ist eine Anmeldung erforderlich.

Organisiert hat das LeseFest das ehrenamtliche Projektteam der BürgerStiftung in Zusammenarbeit mit vielen Partnern und Förderern. Alle Beteiligten und Förderer sowie das Programm des LeseFestes mit Hinweisen zur Anmeldung gibt <link internal-link>hier.

<link file:75 download>Der Programmüberblick zum Herunterladen

<link file:76 download>Die öffentlichen Veranstaltungen des LeseFestes