Lesefest 2014: 100 Aktionen für 2.000 Teilnehmer

Ahrensburg: Vom 29.3. bis 4.4.2014 findet das LeseFest 2014 in der Region statt.

Alix Beckmann, Wolfram Eicke und Thomas Patzner freuen sich auf das LeseFest 2014 (Foto: BürgerStiftung)

Vom 29. März bis zum 4. April 2014 findet das LeseFest 2014 der BürgerStiftung statt. Das LeseFest bietet ein buntes Programm für alle Altersgruppen.

Das Programm bietet auch eine Reihe Neuheiten: So gibt es erstmals Lesestunden auf Bauernhöfen, bei der Polizei und im Museum. Insgesamt umfasst das LeseFest mehr als 100 Veranstaltungen. Das Projektteam erwartet mehr als 2.000 Teilnehmer.

 

 

Besonders zu erwähnen sind:

  • Lesungen mit Lesepaten der BürgerStiftung in Kitas und Schulen
  • mit Schülern von Gymnasien
  • und Prominenten der Region
  • plattdeutsche Lesestunden
  • Lesungen in Seniorenresidenzen
  • Märchenerzählungen
  • Autorenlesungen
  • Hexenprüfung
  • Besuche in Druckereien
  • Am 29. März um 15.30 Uhr gibt es eine Lesestunde im Seniorendorf in Bargteheide: Marion Graefe, Gabriele Pohl und Martin Hoffhenke lesen aus „Ein mutiges Herz“ von Marianne Pearl (Anmeldungen im Seniorendorf, Telefon 04352 / 503 93 87);
  • Am 1. April, 15 Uhr wird der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor Wolfram Eicke um 15 Uhr in der Ahrensburger Stadtbücherei für Kinder aus dem Buch "Der kleine Tag" vorlesen (Anmeldungen direkt in der Bücherei).
  • Am 1. April, 19 Uhr lädt die BürgerStiftung alle Lesebegeisterten zu einer Festveranstaltung in die Ahrensburger Stadtbücherei ein. Der Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen aus Mainz, Dr. Jörg F. Maas, wird über „Lesen und Vorlesen in Deutschland“ sprechen. Anmeldungen bitte bis 26.03.2014 per E-Mail an: info@buergerstiftung-region-ahrensburg.de.