LeseFest 2012 macht Lust auf Literatur und Lesen

Region Ahrensburg: Rund 100 Lesungen und Aktionen. Auch viele außergewöhnliche Aktionen rund ums Buch – auch mehrere öffentliche Lesungen.

Die Lesepaten mit den Büchern für das LeseFest (Foto: M. Eckstein)

In der Zeit vom 5. bis 11. März 2012 gibt es wieder ein LeseFest für die Region. Nach dem Erfolg im Vorjahr findet unser LeseFest damit bereits zum zweiten Mal statt. Das Ziel ist klar: Lesespaß und Leseförderung. Das Mittel sind besondere Lesungen und Aktionen rund ums Buch. Mehrere Veranstaltungen sind öffentlich. 

"Lesen macht Spaß" ist das Motto des LeseFestes. Dafür konnten wir Vorleser gewinnen, die zu den Lesungen in die Kitas, Schulen und Horte gehen, darunter viele ehrenamtliche Vorlesepaten der BürgerStiftung sowie Autoren und ältere Schüler, die jüngeren Schülern vorlesen.

Das LeseFest bietet ein buntes Programm mit rund 100 Lesestunden und Aktionen für junge und ältere Bücherfreunde. Im Mittelpunkt der Lesestunden in den Kitas und Schulen stehen die Bücher „Mama Muh liest“ (Jujja Wieslander und Angelika Kutsch) und „Das Sams im Glück“ von Paul Maar.

Zwanzig Einrichtungen beteiligen sich darüber hinaus mit Projektwochen und Aktionen am LeseFest. Dies reicht von einer Bärenjagd über Szenenspiele der Kinder, Theaterstücke, eine Schreibwerkstatt, eine Lesenacht und Lesestunden mit einer Märchenerzählerin bis zu Besuchen in einer Druckerei und in einer Bibliothek. Auch für ältere Generation bietet das LeseFest etwas: Im Ahrensburger Rosenhof findet eine Lesestunde mit Geschichtsromanen und Reiseerzählungen statt.

Drei Veranstaltungen sind öffentlich:

  • Zum Auftakt liest der Jugendbuchautor Wolfram Hänel am 6. März (16 Uhr) in der Grundschule am Schloss in Ahrensburg.
  • Am 9. März findet von 14 bis 17 Uhr im Kindergarten in Todendorf ein Aktionstag rund ums Buch mit einer Lesestunde für Kinder, Kreativ-Angeboten, Bücherflohmarkt und Bücherausstellung statt.
  • Zum Abschluss lädt der Marstall am 11. März (15.30 Uhr) zum Literaturcafé. Unter dem Motto "Bücher, die bleiben" gibt es einen unterhaltsamen Streifzug durch die Welt der Klassiker.

Der Eintritt ist jeweils frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Organisiert hat das LeseFest das ehrenamtliche Projektteam der BürgerStiftung in Zusammenarbeit mit Partnern und Förderern, namentlich die Budnianer Hilfe, der Förderverein Marstall und die Verlagsgruppe Oetinger, die uns die Bücher für das LeseFest gespendet hat. Herzlichen Dank!