Junge Menschen wollen internationale Erfahrungen

Bargteheide: Ob USA, Kanada oder Indien – das Interesse der jungen Menschen ist groß. Mehr als 3.000 Besucher kamen zur SchülerAustausch-Messe ins Kopernikus Gymnasium.

„Interkulturelle Erfahrungen sind in der heutigen Gesellschaft und Wirtschaft unverzichtbar“ waren sich Dr. Claudia Langer vom Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und Matthias Schulz-Kleinfeldt, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck einig. Den völkerverbindenden Aspekt des Schüleraustausches schilderten anschaulich Dr. Henning Görtz, Bürgermeister der Stadt Bargteheide, und sein Amtskollege Robert Lewandowski, Bürgermeister der Stadt Zmigród, der mit einer Delegation in Bargteheide zu Gast war.

Mehr als 3.000 Jugendliche und Familienmitglieder kamen nach Bargteheide, um sich über Angebote, Zielländer, Kosten und Fördermöglichkeiten zu informieren. Mit 50 Ausstellern, Austausch-Organisationen und Konsulaten konnte die Messe auch auf Anbieterseite einen neuen Rekord verzeichnen. Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Kopernikus Gymnasium und der Stadtverwaltung konnten wir den Besuchern aus diese Informationsmöglichkeit bieten. Nach dieser großartigen Resonanz werden wir im nächsten Jahr wieder eine Messe zum Schüleraustausch ausrichten.

In der Zeit bis zur nächsten Messe finden alle Interessierten wichtige Informationen auf der Internetseite der BürgerStiftung zum Schüleraustausch. Dort sind auch die Stipendien dargestellt, die anlässlich der Messe ausgeschrieben wurden und auf die sich die Jugendliche aus Schleswig-Holstein weiterhin bewerben können: www.schueleraustausch-messe.de.