JugendProjektPreis: Fußballturnier bringt Menschen mit Handicap in die Gesellschaft

Ahrensburg: Erfolgreiches Hallenturnier von 10 Handicap-Mannschaften

Eröffnung des Turniers in der Stormarnschule (Foto: BürgerStiftung)

Zehn Mannschaften mit über hundert Aktiven nahmen am norddeutschen Hallenturnier für Handicap-Mannschaften teil. Das Turnier gehört zum Projekt „Fußball für Menschen mit Handicap“, mit dem Menschen mit unterschiedlichen Handicaps und sportlicher Leistungsfähigkeit gemeinsam Fußball spielen. Gefördert wird das Projekt durch den JugendProjektPreis 2014 von BürgerStiftung und Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG.

Zum Hallenturnier eingeladen hatten der SV Eichede und die Lebenshilfe Stormarn. Projektleiter Ralf Bargmann war sehr erfreut, dass Mannschaften aus Stormarn, Hamburg und ganz Schleswig-Holstein der Einladung die Sporthalle der Stormarnschule gefolgt waren. Die Teilnehmer im Alter ab zehn Jahren kamen mit ihren sportlichen Betreuern. Begrüßt wurden sie von Ursula Johann, Geschäftsführerin der Lebenshilfe Stormarn, Olaf Gehrken, Vorsitzender des SV Eichede und Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der BürgerStiftung Region Ahrensburg.

Ursula Johann wies anlässlich des Turniers auf die Bedeutung des Sports für Selbstwertgefühl, Entwicklung und Integration der Menschen mit Handicap in die Gesellschaft hin. Olaf Gehrken fasste die Erfahrungen des SV Eichede mit dem Projekt zusammen, dass die Menschen mit Handicap inzwischen fester Bestandteil der sportlichen Aktivitäten des SV Eichede sind.

Die Auszeichnung mit dem JugendProjektPreis 2014 empfanden beide als wichtige Unterstützung. Die Förderung hat unmittelbar gewirkt und dazu beigetragen, dass das Fußballturnier weiterhin stattfinden kann. Als wichtig sehen beide auch  die öffentliche Anerkennung es Engagements für die Inklusion von Menschen mit Handicap in den Sport und die Gesellschaft an. Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der BürgerStiftung, freut sich über den sichtbaren Effekt des JugendProjektPreises: "Mit dem Preis wollen wir zusammen mit der Raiffeisenbank beispielhafte Vorhaben zu Gunsten von Jugendlichen hervorheben und fördern."

<link file:70 download file>Die Ausschreibung für 2015 läuft bis Ende Januar 2015. Informationen gibt es hier