Erfolgreicher EhrenamtTag: Neue Ideen für das Ehrenamt

Ahrensburg: Minister Wiegard und Vorstand der Körber-Stiftung diskutierten mit Ehrenamtlern über Wege zum „neuen Ehrenamt“

Dr. Michael Eckstein (BürgerStiftung) , Bernd Linde (Stv. Vorsitzender der Ahrensburger Tafel), Beatrice Wagner (Erzieherin in der Kita zu den Fischteichen in Bargteheide), Peter Hansen (Ehrenamtlicher Fahrer in der Ahrensburger Tafel), Dr. Lothar Dittmer (Vorstand der Körber-Stiftung), Brigitte Düwel (Freiwilligen-Agentur der BürgerStiftung), Maren Brickwedel und Jürgen Eckert (Leiterin und ehrenamtlicher Heimbeirat des DOMICIL Seniorenpflegeheims Ahrensburg), Dr. Klaus Tuch (ehrenamtlicher Vorlesepate in der Kita zu den Fischteichen und Rainer Wiegard (Finanzminister des Landes Schleswig-Holstein). Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg)

„Das Ehrenamt wird sich in der Zukunft erheblich wandeln müssen“ – das war der Tenor der Rede von Dr. Lothar Dittmer, Redner beim ersten „EhrenamtTag“, zu dem die BürgerStiftung Region Ahrensburg die Ehrenamtler der Region eingeladen hatte. Finanzminister Rainer Wiegard sieht ebenfalls Handlungsbedarf. Sie diskutierten Wege zum „neuen Ehrenamt“ mit Vertretern mehrerer Initiativen und Vereine aus der Region. Unter den rund 50 Zuhörern war auch Kreispräsidentin Christa Zeuke.

Dr. Lothar Dittmer schloss seinen Vortrag mit dem Appell, nicht dem Sozialstaat nachzutrauern, sondern sich für eine demokratische Wohlfahrtsgesellschaft einzusetzen, damit das Ehrenamt nicht nur Mitarbeit und Hilfe, sondern auch mehr Mitgestaltung und Mitsprache der Engagierten ermöglicht. Dann sieht er großes Potential für Vereine und Initiativen, auch in der Zukunft erfolgreich aktiv zu bleiben. Finanzminister Rainer Wiegard wies in seiner Rede auf den großen, auch wirtschaftlichen, Wert des Ehrenamtes für die Gesellschaft hin und forderte neue Ideen, noch mehr ältere für das Ehrenamt zu gewinnen.

Ehrenamtler der Ahrensburger Tafel, des Kindergartens zu den Fischteichen (Bargteheide), des Domicil Pflegeheims und der Freiwilligen-Agentur berichteten über ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu den Reden der beiden Referenten. Am Ende waren sich alle einig: Das Ehrenamt muss sich weiter entwickeln und dafür sollte der EhrenamtTag auch künftig die Plattform für den Austausch geben. Dr. Michael Eckstein von der BürgerStiftung“: Ich freue mich, dass wir den Dialog der Ehrenamtler anregen konnten. Wir werden uns weiter für die Zukunft des Ehrenamtes einsetzen.

Der Text der Rede von Dr. Lothar Dittmer zum <link file:100 download>Herunterladen