Empfehlung: Gute Kinderbücher für die Sommerferien

Die Favoriten der Lesepaten: Lesetipps für Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren

Yasmine von Rumohr; Annerose Brinckmann und Sabine Sarach haben die Lesetipps zusammengestellt (Foto: BürgerStiftung)

Die Sommerferien sind die Zeit für die ganze Familie. Dazu gehören auch gemeinsame Lesestunden, ob am Strand oder abends vor dem Schlafengehen. Wer Kindern vorlesen will, ist jetzt an guten Büchern interessiert.

Dies gilt auch für die mehr als siebzig ehrenamtlichen Vorlesepaten der BürgerStiftung Region Ahrensburg, die in Kindertagesstätten und Schulen der Region vorlesen. Auf Grund vielfacher Anfragen hat die BürgerStiftung jetzt die Favoriten der Lesepaten für die Ferienlektüre zusammengestellt:

  • Für die ganz kleinen Kinder ab etwa zwei Jahren eignet sich „10 kleine Gummienten“ von Eric Carle. Für Kinder ab drei Jahren: Der kleine Bär (Julian Harker), „Der Ritter ohne Socken“ (Christian Oster), „Lieblingsgeschichten für kleine Helden“ (Isabel Abedi u.a.).
  • Ältere Kinder lesen zwar schon selbst, freuen sich aber, wenn sie in den Ferien nochmal vorgelesen bekommen. Hier empfehlen sich also Bücher zum Vorlesen und Selberlesen: „Spannende Schulfreundegeschichten für Erstleser“ (Erhardt Dietl), „Meine lustigsten Leselöwen Schul- und Klassenfahrtgeschichten“ (Manfred Mai/Uli Schubert), „E-Mails aus Afrika“ (Sigrid Heuck / Niklas Schütte), „Kai und das Geisterbüro“ (Robert Brack), „Dinosaurier Rekorde“ (ars Edition).
  • Für 10-12jährige lauten die Tipps: „Angstmän“ (Hartmut El Kurdi), „Der Junge, der Gedanken lesen konnte“ (Kirsten Boie), „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ (Andreas Steinhöfel) und „Wie ich zum besten Schlagzeuger der Welt wurde und warum“ (Jordan Sonnenblick)

Anne Brinckmann, Sabine Sarach und Yasmine von Rumohr haben die Lesetipps zusammengestellt. Sie sagen dazu: „Für das Vorlesen kommt es darauf an, dass die Bücher altersgerecht sind. Die ganz kleinen Kinder (bis vier Jahre) mögen am liebsten viele bunte Bilder mit kurzen Geschichten. Mit zunehmendem Alter können die Bücher auch längere Texte umfassen und mehr Wissen über die Welt und Spaß am Lesen vermitteln. In jedem Falle gilt: Der Vorleser sollte sich Zeit und Ruhe nehmen und das Lesen um die viel persönliche Zuwendung zum Kind ergänzen.“ 

Die Bücherliste zum Herunterladen