Besucher-Rekord bei der SchülerAustausch-Messe

Chinesischer Generalkonsul in Bargteheide: Schüleraustausch ist gelebte Völkerverständigung

Foto: Deutsche Stiftung Völkerverständigung

Ob Amerika, Asien oder Europa – das Interesse der jungen Menschen im Norden an internationalen Erfahrungen wächst. Dies zeigte die Resonanz auf die SchülerAustausch-Messe im Kopernikus Gymnasium in Bargteheide: Rund 2.200 Besucher aus Schleswig-Holstein und Hamburg kamen zur SchülerAustausch-Messe. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Völkerverständigung fand die Messe bereits zum zwölften Mal in Folge statt, die so im Norden einmalig ist.

Chinas Generalkonsul Huiqun Yang war Schirmherr der Messe. Er sagte in seiner Ansprache zur Eröffnung: "Der Weltfrieden und die Völkerverständigung basieren auf dem interkulturellen Verständnis, der Entwicklung des Interesses am anderen Land und dem Zusammenbringen der jungen Leute. Ein Austauschprogramm im Ausland wird den Schülerinnen und Schülern dabei helfen, Menschen mit verschiedenem kulturellem Hintergrund besser kennenzulernen."

Dies passt zu den aktuellen Veränderungen im Schüleraustausch für junge Menschen: Die Vereinigten Staaten stehen zwar unverändert mit Abstand an erster Stelle. In den letzten Jahren haben aber andere Länder an Bedeutung gewonnen. China und Kanada kommen jetzt immer mehr ins Blickfeld.

Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Kopernikus Gymnasium und der Stadtverwaltung konnten wir den Besuchern diese Informationsmöglichkeit bieten.

In der Zeit bis zur nächsten Messe finden alle Interessierten wichtige Informationen auf der Internetseite zum Schüleraustausch. Dort sind auch die Stipendien im Gesamtwert von 40.000 Euro dargestellt, die anlässlich der Messe ausgeschrieben wurden und auf die sich die Jugendliche aus Schleswig-Holstein jetzt bewerben können: www.schueleraustausch-messe.de.

Auf dem Foto: Sie freuen sich über die erfolgreiche Messe (vl.): Michael Nussbaum, Deutsch-Kanadische Gesellschaft, Sven Krumbeck (Landtagsabgeordneter), Huiqun Yang (Generalkonsul der Volksrepublik China), Dr. Michael Eckstein (BürgerStiftung Region Ahrensburg), Brigitte Menell (Kopernikus Gymnasium), Matthias Schulz-Kleinfeldt (Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck), Dr. Vera Christoph, Government of Alberta/Kanada), Dr. Henning Görtz (Bürgermeister der Stadt Bargteheide) und Nicolette Rosanowski (Kopernikus Gymnasium). Foto: Deutsche Stiftung Völkerverständigung.

Weitere Impressionen von der Messe