"Diesmal hatten wir mit 32 selbstgebackenen Kuchen einen neuen Rekord" bilanzierte Kai Jentsch den Weihnachtskaffee, der jährlich in der Bargteheider Gärtnerei Jentsch stattfindet. Über diesen Rekord können sich auch viele Jugendliche in Ahrensburg und Bargteheide freuen: Blumen Jentsch und der Lions Club Bargteheide haben den Erlös der Aktion jetzt genutzt, um Projekte für benachteiligte Jugendliche zu fördern.
Insgesamt 1.000 Euro gehen an unser Projekt Jugend und Handwerk. Mit Unterstützung von Förderern organisieren und finanzieren wir handwerklichen Zusatzunterricht für Schüler der siebenten bis neunten Klassen in der Gemeinschaftsschule in Ahrensburg und in der Albert-Schweitzer-Schule in Bargteheide. Der Förderverein für therapeutisches Reiten wurde mit 500 Euro gefördert.
Kai und Birte Jentsch sowie Anne van Oosterum vom Lions Club Bargteheide sind sich einig: „Wir wollen in der Region helfen, wo wir sehen, dass die Hilfe gebraucht wird und effektiv ankommt. Dies ist auch im Sinne der Ehrenamtlichen, die den Weihnachtskaffee mit ihrem Engagement und selbstgebackenen Kuchen möglich machen.“ Anne van Oosterum, Präsidentin des Lions Clubs Bargteheide: „Hier sehen wir den Nutzen für die Jugendlichen; dies unterstützen wir gerne.“
Im Namen der Jugendlichen freuen wir uns über diese Förderung, die uns neue Kraft und Ansporn gibt. Die Fortsetzung der weihnachtlichen Kaffeenachmittage in der Gärtnerei Jentsch im nächsten Jahr ist bereits fest geplant. Weitere Informationen zu Blumen Jentsch siehe www.blumen-jentsch.de und zum Lions Club Bargteheide www.lc-bargteheide.de.
Auf dem Foto (v.l.): Birte Jentsch, Dr. Michael Eckstein (BürgerStiftung), Kai Jentsch, Andrea Gallinat und Kerstin Lausen (Förderverein für therapeutisches Reiten) sowie Anne van Oosterum, Präsidentin des Lions Clubs Bargteheide, bei der Spendenübergabe (Foto: BürgerStiftung)