Ein Schuljahr weltweit ist mit erheblichen finanziellen Belastungen verbunden. Die Kosten für Vorbereitung, Reise, Schulgebühren, Betreuung, Unterbringung sowie Verpflegung im Ausland beginnen ab ca. 7.500 Euro für einen Aufenthalt in den USA. Für Ziele wie Australien und Neuseeland liegen die Kosten wesentlich darüber.
Die Chancen für eine Finanzierung des Auslandsaufenthaltes sind vielfältig. Am bekanntesten ist das Parlamentarische Patenschaftsprogramm des Deutschen Bundestages, das mehreren hundert deutschen Jugendlichen jährlich einen Aufenthalt in den USA ermöglicht. Viele Stiftungen, Vereine, Verbände und Firmen vergeben ebenfalls (Teil-) Stipendien. Mancherorts gibt es auch finanzielle Unterstützung vom Staat. Ein Teil der Austausch-Organisationen vergibt ebenfalls Stipendien.
Anlässlich unserer Schüleraustausch-Messen 2009 schreiben führende Austausch-Organisationen zusätzlich Stipendien im Wert von mehr als 30.000 € aus. Gefördert werden Schulaufenthalte in einer Vielzahl von Ländern: Asien, Australien, Europa, Kanada, Neuseeland, Südamerika und in den USA. Die Stipendien kommen von AFS Interkulturelle Begegnungen, Ayusa International, Camps International, Dt. Youth for Understanding Komitee, Eurovacances, iST Internationale Sprach- und Studienreisen, Outdoor Education New Zealand, TREFF International und Via Mundo. Weitere Informationen zu den Stipendien und den Messen gibt es hier.