Qualifikation im Ehrenamt – Seminarreihe startet

Mit unserer Unterstützung bieten die Stormarner Volkshochschulen eine Seminarreihe zum Ehrenamt an. Start ist im September 2009

Auf dem Foto (vl.): Dr. Gudrun Perrey (VHS Trittau), Ralph Fellermann (VHS Sachsenwald), Hannelies Ettrich (VHS Bargteheide), Gislea Euscher (VHS Ahrensburg), Dr. Michael Eckstein (BürgerStftung), Karin Linnemann (VHS Bad Oldesloe); Fotografin: Christa Meier

Mehr als 70.000 Menschen in Stormarn sind ehrenamtlich aktiv, in ganz Deutschland über 23 Millionen Bürger. Noch mal so viele Bürger interessieren sich dafür, ebenfalls ehrenamtlich tätig zu werden. Für sie alle gilt: Die Rahmenbedingungen müssen „stimmen“. Von zentraler Bedeutung ist die Qualifizierung für die ehrenamtliche Tätigkeit. Hier setzen die Volkshochschulen des Kreises Stormarn an. Sie haben eine Seminarreihe vorbereitet, die wichtiges Management-know how fürs Ehrenamt in kompakter Form bietet.

Das Angebot deckt eine breite Palette ab. Die Themen reichen von Managementtechniken über Kommunikations- und Führungsverhalten, Rechts-, Finanz- und Steuerfragen, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit bis zu den neuen Möglichkeiten durch das Internet. Die Seminarreihe umfasst fünf Wochenendseminare an unterschiedlichen Standorten in Stormarn. Interessierte können entweder das gesamte Angebot nutzen oder auch nur einzelne Bausteine. Das Konzept wurde qualitätsgesichert vom Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. und der Landeszentrale für politische Bildung entwickelt.

Interessierte finden die Seminarreihe unter dem Titel „Zusatzqualifikation für Bürgerschaftliches Engagement“ in den VHS-Programmheften ab September 2009; Anmeldungen werden von der jeweils durchführenden VHS entgegengenommen. Die Details dieses Angebotes sind in einem Flyer dargestellt.