EhrenamtForen
Impulse für das Gemeinwesen
Für die Effektivität ehrenamtlichen Handelns sind Kooperation und Vernetzung der Aktiven wichtig. Voraussetzung dafür sind der Erfahrungsaustausch und die Qualifizierung der Aktiven, Vereine und Initiativen. Das EhrenamtNetzwerk Schleswig-Holstein hat dies unter unserer Leitung zum Anlass genommen, das EhrenamtForum Schleswig-Holstein ins Leben zu rufen.
Das EhrenamtForum Schleswig-Holstein umfasst Veranstaltungen im ganzen Land. Nach den erfolgreichen Foren in den Jahren 2007 und 2009 gab es Anfang 2011 das EhrenamtForum Schleswig-Holstein 2011 mit mehr als zwanzig Veranstaltungen zum Ehrenamt.
Im Rahmen der landesweiten Veranstaltungsreihe konnten wir Ehrenamtler und Vereine zum Stormarner EhrenamtForum begrüßen:
Recht, Steuern und Stiftungen für Ehrenamtler
am 9. Februar 2011 im Ratssaal, Rathausstraße 24-26 in Bargteheide
mit Beiträgen von
- Dr. Michael Eckstein, BürgerStiftung Region Ahrensburg
- Dr. Henning Görtz, Bürgermeister der Stadt Bargteheide
- RA Christiane Appel LL.M., Partnerin der BRB Unternehmensgruppe
und anschließender Gelegenheit zum persönlichen Gespräch bei einem kleinen Umtrunk. Mehr als dreißig Interessierte kamen zu diesem Forum.
Google, Facebook & Co. für Ehrenamtler
am 16. Februar 2011 im Büro der BürgerStiftung, An der Reitbahn 3 in Ahrensburg, mit Beiträgen von
- Dr. Michael Eckstein, BürgerStiftung Region Ahrensburg
- Malte Dudd, Inhaber der Webworkagentur JIPIDO, Hamburg
und anschließender Gelegenheit zum persönlichen Gespräch bei einem kleinen Umtrunk. Fast dreißig Vertreter von Vereinen nahmen die Gelegenheit wahr, sich hier zu informieren.
Das Ehrenamt im Norden
am 10. März 2011 im Marstall, Lübecker Straße 8 in Ahrensburg
mit Beiträgen von
- Dr. Michael Eckstein, BürgerStiftung Region Ahrensburg
- Dr. Silke Duda , Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein
- Dr. Thomas Gensicke, TNS Infratest, Projektleiter des Freiwilligen-Surveys 2009 der Bundesregierung
und anschließender Gelegenheit zum persönlichen Gespräch bei einem kleinen Umtrunk mit mehr als 60 Besuchern, darunter Kreispräsidentin Christa Zeuke und mehrere Abgeordnete des Schleswig-Holsteinischen Landtages.