Termine
22.09.18 AUF IN DIE WELT-Messe für Schüleraustausch und Auslandsaufenthalte nach der Schulzeit
Zum vierten Mal im Eric-Kandel-Gymnasium in Ahrensburg
11.11.18 AKTIV LEBEN-Messe für die Generation 55plus
Zum zweiten Mal laden wir aktive Menschen zur Informationsmesse nach Ahrensburg
Wir über uns
Wir sind eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Ahrensburg in Holstein; gegründet am 28.5.2001 von Bürgern aus der Region und vom Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein am 13.6.2001 genehmigt. Wir sind Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Arbeitskreises Bürgerstiftungen des Bundesverbandes.
Wir engagieren uns für die Bürger und das Gemeinwesen in unserer Region. Unser Tätigkeitsgebiet ist die Region mit den Städten Ahrensburg und Bargteheide, den Gemeinden Ammersbek, Großhansdorf und Trittau sowie den Nachbargemeinden in den Amtsbereichen Bargteheide-Land, Siek und Trittau.
Unser Ziel ist eine Gemeinschaft, deren Menschen mehr füreinander einstehen. Unser Prinzip ist die Hilfe zur Selbsthilfe.
![]() |
Ehrenvorsitzender der BürgerStiftung
Helmut Burmester
Gründer und längjähriger Vorsitzender des Stiftungsrates
Organe der BürgerStiftung
Die BürgerStiftung hat zwei Organe: Vorstand und Stiftungsrat.
Die Mitglieder der Organe sind ehrenamtlich tätig.
Der Vorstand
Der Vorstand ist die gesetzliche Vertretung der Stiftung. Er sorgt für die Ausführung der Beschlüsse des Stiftungsrates und ist für die Arbeit der Stiftung verantwortlich, u.a. für die ordnungsgemäße Bewirtschaftung des Stiftungsvermögens. Der Vorstand der BürgerStiftung Region Ahrensburg besteht derzeit aus folgenden Personen:
Der Stiftungsrat
Der Stiftungsrat bestellt den Vorstand, überwacht seine Arbeit und entlastet ihn. Er soll ihn anregen, beraten und kritisch begleiten.